Gemeinsamer Kochabend am Standort Essen
Es wurde viel gelacht, Gemüse geschnitten, getanzt und am Ende sehr gut gegessen.
Empowerment Circle im Familienzentrum Rengîn
Die Plattform soll die Eltern im Hinblick auf die Bildung und die mehrsprachige Entwicklung ihrer Kinder zusammenbringen.
Einblick in die Übergangsformen beim Wechsel von Sekundarstufe I zu Sekundarstufe II
Themen wie EbbR, MSA und MSAGyO wurden von der erfahrenen Lehrkraft Nora Peters beleuchtet.
Der Workshop zum Thema “Dialogischer Spaziergang” hat stattgefunden
Diese Form des Gesprächs eignet sich für einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen, auch in schwierigen Situationen.
Mitarbeiter*innen von Yekmal e.V. feierten die Yalda-Nacht und Weihnachten
Gemeinsames Reden, Essen, Trinken, Gedichte lesen, Singen, Musik und kurdischer Tanz schufen schöne Erinnerungen an den Jahresausklang.
Frohe Feiertage!
20.12.2023
Mit dem Abschluss des Jahres 2023 blicken wir voller Dankbarkeit auf ein ereignisreiches Jahr für Yekmal e. V. zurück, das zugleich ein besonderes Jubiläum markiert.
Frohes Êzî-Fest!
15.12.2023
Heute ist êzîdische Fest „Cejna Êzî“. Das Fest bildet den Abschluss einer dreiwöchigen Fest- und Fastenzeit.
“Jetzt rede ich – Kommunikation leicht gemacht”
In dem vierstündigen Workshop ging es darum, dass Frauen sich bewusst wurden, inwiefern Sozialisation und Umfeld ihre Sprache behindern können.
Der abschließende Tag unseres MIA-Frauenkurses in Herford
Die Gruppe begann den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor sie den Weihnachtsmarkt in der Stadt besuchte.
Yekmal trifft Stadträtin Sarah Nagel im Rathaus Neukölln
Während des intensiven Austauschs wurden verschiedene Punkte erörtert, insbesondere wie die Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk und Yekmal in Zukunft vertieft werden kann.
Yekmal e.V. bereichert „1001 Nacht – Weihnachten der Kulturen“ auf Herforder Weihnachtsmarkt
Trotz der kalten Atmosphäre erfreuten uns das starke Interesse der Menschen und die wärmenden kulturellen Aktivitäten.
Fachtagung der Migrant*innenorganisation im Rathaus Bielefeld
Die gegenwärtigen Krisenzeiten betreffen uns alle, besonders die MSO, da wir die erste Anlaufstelle für viele Menschen sind.